Wie sich Überlastung bemerkbar macht

60-Sekunden-Test: Erkenne die Warnsignale

Teste dich selbst: Bist du überlastet? Unser 60-Sekunden-Test hilft dir, die ersten Warnsignale zu erkennen. Überprüfe, wie oft typische Anzeichen wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Stimmungsschwankungen in deinem Alltag vorkommen. Nutze die Auswertung, um mögliche Überlastungen frühzeitig zu erkennen und passende Schritte einzuleiten.

Redaktion meinOfficePlus

30.09.2024 · 1 Min Lesezeit

Mache den Test

Kreuze im folgenden 60-Sekunden-Test an, wie regelmäßig du die geschilderten Situationen bei dir selbst erlebst: So etwas passiert in deinem Leben nie, gelegentlich oder häufig? Errechne anschließend, wie viele Punkte du mit deinen Antworten erreichst.

Wichtig: Du kannst den Test auch für Kollegen als Fremdeinschätzung machen, wenn du den Verdacht hast, dass jemand Gefahr läuft, in einen Burn-out zu steuern. Wichtig ist, dass du dann deine Einschätzung verifizierst.

10 Verhaltensweisen, die auf Überlastung hinweisen

Prüfe, ob diese Verhaltensweisen in deinem Alltag vorkommen:nie (0 Punkte),

gelegentlich (1 Punkt),

häufig (2 Punkte)
häufige Übermüdung, auch direkt nach Erholungsphasen wie dem Wochenende, die zum Beispiel dazu führt, dass in Meetings schon mal gegen das Wegnicken gekämpft werden muss
Verdacht auf zunehmenden Alkoholkonsum (bzw. Konsum auch während der Arbeitszeit), Drogenkonsum oder Tablettenmissbrauch
sichtbare Veränderungen beim Ordnunghalten: chaotischer Schreibtisch, Papiere stapeln sich, Zimmerpflanzen werden vernachlässigt
E-Mails bleiben oft ungelesen, Telefon wird nicht angenommen, Anfragen werden nicht bearbeitet
Konzentrationsschwächen sind offensichtlich, Termine werden vergessen, Fehlerrate steigt deutlich an
Verlegen von Akten, Flüchtigkeitsfehler, Verzetteln in Kleinigkeiten
starke Stimmungsschwankungen, resigniert, frustriert, aggressiv bis hin zu Wesensänderungen
Vermeidung persönlicher Gespräche – sowohl über private als auch über berufliche Angelegenheiten
starke Widerstände gegen alle Veränderungen und Angst vor Neuerungen, keine Kreativität
steigende Fehlzeiten, starke Anfälligkeit für Krankheiten, verlängerte Pausen

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt “meinOfficePlus” und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Praxistipps, Mustervorlagen und Checklisten, die dich in deinem Office-Alltag unterstützen!

  • ausführliche Fachbeiträge und Praxistipps
  • praxiserprobten Musterbriefen und Vorlagen
  • direkter Kontakt zu Expertinnen und Experten aus der Praxis